Insekten erfüllen eine wichtige Aufgabe im Ökosystem und sind vor allem als Bestäuber für unsere Nahrungspflanzen wichtig. Leider finden Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co oft zu wenig Nahrung, da auf überdüngten und häufig gemähten Wiesenflächen zu wenig Blütenpflanzen wachsen können. Als Beitrag zum Insektenschutz und zur Naturschutzbildung haben wir mit den Schüler/innen eine Blumenwiese auf dem Schulgelände angelegt. Dabei durften die Schüler/innen den Boden umgraben und Wurzeln und Gräser entfernen. Damit die Blumensamen besser wachsen können, wurde Quarzsand unter die Erde gemischt. Nach dem Säen der Blumensamen galt es, diese auch fleißig zu gießen. Im Herbst erwarten wir die ersten Blumen.