Otto Roboter
20 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben in diesem Semester beim Begabtenfördern "Robotics" teilgenommen. Pünktlich zum Semesterende sind nun auch die Otto Roboter endlich fertig und tanzen fröhlich vor sich hin.
Was ist ein Otto Roboter?
Otto ist ein bipedaler Roboter, er kann gehen, tanzen, singen und Hindernissen ausweichen. Otto ist komplett open Source. Das bedeutet, dass alle Bauteile und die gesamte Programmierung jedem frei zur Verfügung stehen.
Wie funktioniert Otto?
Das „Hirn“ des Roboters besteht aus einem Arduino Nano, welcher auf eine Erweiterungsplatine aufgesteckt wird. Dadurch können die Befehle des Programmierers an die Motoren weitergereicht werden.
Wie kann sich Otto bewegen und singen?
Alle Bewegungen werden von 4 Mini Servo Motoren erzeugt. Dadurch kann Otto seine Füße anwinkeln und seine Beine drehen. Mit einem Summer kann Otto auch „sprechen“. Der Erfinder von Otto hat bereits eine große Bibliothek angelegt, in der viele Bewegungen und Geräusche schon hinterlegt sind.
Wie bekommt Otto seinen Körper?
Der gesamte „Körper“ von Otto kann mit einem 3D Drucker ausgedruckt werden. Die Dateien dafür sind frei zugänglich und können nach Belieben verändert werden.
Robotics im Schuljahr 2018/19
Die Schüler sollten bei diesem Projekt verschiedene Verfahren der Robotik und die grundlegende Struktur von Programmen zur Steuerung von Robotern kennen lernen und anwenden können.
Der Schwerpunkt lag dabei auf den Mindstorms Robotern von Lego Education.
Die Schüler bauten die Roboter zusammen und programmierten sie danach so, dass sie verschiedene Aufgaben selbständig erledigen konnten.
Zudem konnten die Schüler mit dem hauseigenen Laser experimentieren. Dabei wurde die Jause so präpariert, dass das Gesicht oder der Name der Teilnehmer auf das Essen „gelasert“ wurde.